Glucke
1Glucke — Glucke …
2Glucke — mit Küken Küken um, unter und auf der Glucke …
3Glucke — Glucke, 1) eine Henne, welche ihre Küchlein führt, wegen des eigenen, auch als Glucken bezeichneten Tons, den sie dann (auch wenn sie brüten will) hören läßt; 2) die Nachtfaltergattung Gastropacha, bes. G. quercifolia, die Eichen od. Kupferglucke …
4Glucke [1] — Glucke (Gastropacha Ochsenh., Lasiocampa Schrank), Schmetterlingsgattung aus der Familie der Spinner (Bombycidae), mit bei beiden Geschlechtern kammförmigen Fühlern, langen, stumpfen, dreieckigen Vorderflügeln und kurzen, gerundeten Hinterflügeln …
5Glucke [2] — Glucke, soviel wie Bruthenne; daher glucken (verstärkt glucksen), vom Rufe der Bruthenne. G. mit den Küchlein, Sternbild, soviel wie Plejaden …
6Glucke — (Gastropăcha, Lasiocampa), Schmetterlingsgattg. der Spinner, deren Unterflügel beim Sitzen unter Oberflügeln hervorragen. Hierher Kupferglucke, Kiefernspinner, Birken , Brombeerspinner u.a …
7Glucke — Sf Bruthenne erw. fach. (15. Jh.), mhd. klucke Stammwort. Zu dem lautnachahmenden glucken. deutsch d …
8Glucke — Glucke, Klucke: Das fast im gesamten dt. Sprachgebiet gebräuchliche Wort für »Bruthenne« (mhd. klucke) ist eine Rückbildung aus dem unter ↑ glucken behandelten lautnachahmenden Verb …
9Glucke — brütender Vogel * * * Glu|cke [ glʊkə], die; , n: Henne, die brütet oder ihre Jungen führt: die Küken verstecken sich unter den Flügeln der Glucke; sie ist eine richtige Glucke (Mutter, die ihre Kinder übermäßig behütet). Syn.: ↑ Huhn. * * *… …
10Glucke — 1. Wenn e Gluggere zum Guggel chumd, so vergisst si d Hüenli. (Luzern.) Wenn die Witwe heirathet, so sind ihre Kinder weniger von ihr bedacht. *2. Nun geht die Glucke von den Eiern. – Körte, 2205. *3. Von de Kluck op t Pêrd spare. – Frischbier2,… …